marc rossier


modernguitar@gmx.ch

  • Home
  • News & Dates 2022Click to open the News & Dates 2022 menu
    • dates 2020 - 2021
    • dates 2018 - 2019
    • dates 2016 - 2017
    • dates 2012 - 2015
    • dates 2011 - 2012
  • Ro's BlueClick to open the Ro's Blue menu
    • Ro's Blue Videos
    • Ro's Blue Fotos
  • LOVAClick to open the LOVA menu
    • LOVA 2018 / 2019
    • LOVA 2017
    • LOVA > 2016
    • LOVA Photos
    • LOVA Music
    • LOVA Videos
    • LOVA Booking Contact
    • LOVA Press Photo
  • anorakk
  • LunikClick to open the Lunik menu
    • The Last Concert
  • India Tour
  • CDs
  • Videos
  • Music
  • Photos
  • dance creations
  • Stage Productions
  • Guitar LessonsClick to open the Guitar Lessons menu
    • deutsch
    • english
  • Sale
  • FeldenkraisClick to open the Feldenkrais menu
    • english
    • deutsch
    • Funktionale Integration
    • Bewusstheit durch Bewegung
    • Anmeldung
  • Mailing List
  • Where We Are
  • Contact

old news 2016 - 2017


  • One Hand Sound

    A dance piece by Sharona Florsheim and Yochai Ginton                      with a sound design by Marc Rossier

     

    November 2nd 2017 – 21:00

     

    Inbal Theater -  Tel Aviv

    Suzanne Dellal center

     

    Suzanne Dellal Center Yehieli St 5, Tel Aviv-Yafo
    Tickets: 03-51056

     

    

    Between presence and absence, fullness and emptiness, a human and personal world is been created, looking to break apart the separating definitions and explore the intimate connection between the two opposites.

     

     

    

    The Moor Train Fellows

    Spirit of Joy ein Klangereignis mit einer farbenfrohen Vielfalt an Songs, wie auch mit einigen beliebten Weihnachtsmelodien. Schlichter Choral und rhythmischer Power des Black Gospels begegnen sich als zwei unzertrennliche Grundpfeiler der Gospelmusik. . Bemerkenswert, dass der Chor nicht mit bekannten Gastsolisten auftritt, sondern diese aus den eigenen Reihen hervorbringt.
    Leitung: Katharina Holenweg-Jacob, Band mit Jonas Boronka - piano, Samuel Kühni - bass,
    David Steinacher - drums precussion, Marc Rossier - guitar

     

    Sa 02. Dezember 2017, Lyss, Reformierte Kirche, 20:00

    So 03. Dezember 2017, Rapperswil BE, Kirche, 17:00

    Fr  08. Dezember 2017, Düdingen, Katholische Kirche 20:00

    Sa 09. Dezember 2017, Biel, Pasquartkirche, 20:00

    So 10. Dezember 2017, Bern, Petruskirche, 17:00

     

    Online-Tickets: www.gospel-ticket.ch

    

  • F4   a work in progress    by Virieno Zakiesato

     

    Virieno

     

     

    Photo credit: Prakriti Foundation

     

    F4 – Exploration and work-in-progress from and with Virieno Zakiesato from Nagaland, India.

    The Fight-Flight-Freeze-Friendly Responses (F4) are instinctive reactions that a human being

    experience under common, stressful and extreme circumstances of life.

    My research, therefore, focuses on the responses of these instinctive reactions through

    memory and breath.

     


    Movement & Choreography: Virieno Zakiesato
    Artistic Mentor: Anna Röthlisberger
    Music & Sound: Marc Rossier
    Film: Nikhil Chawla Bhowmick
    Technical Assistance: Rote Fabrik
    Coordination AIR: Christina Ramsaeur

    Supported by Pro Helvetia and Rote Fabrik
    https://prohelvetia.in/en/event/f4-work-progress/

    

    23rd June 2017 - Zurich
    
    3rd September 2017 - Chennai

    7th September 2017 - New Delhi
    9th September 2017 - Kolkata
    12th September 2017 - Mumbai
    15th September 2017 - Hyderabad
    19th September 2017 - Bangalore
    


  • Pop Classics

     
    Voice Art Bern, Gospelchor Liebefeld, Voice Art Thun

     

    Freitag, 19. Mai 2017, 20:00 Uhr im Schadausaal Thun
    Abendkasse ab 19:00, Türöffnung 19:30

    Sonntag, 21. Mai 2017, 19:00 Uhr im Theater National Bern
    Abendkasse ab 18:00, Türöffnung 18:30

    Tickets: http://www.proart.ch/wordpress/

     

     

    Dabei werden 3 Chöre unter der Leitung von Helmut Schafroth zu einem Klangkörper von über 100 Sänger und Sängerinnen verschmolzen. Im Orchester werden Streicher und Bläser mit einer Band verbunden. Dies ermöglicht den Titel Pop Classics zweideutig auszulegen. Einerseits werden grosse Klassiker der Popmusik wie zum Beispiel Michael Jacksons "Billie Jean" gespielt, anderseits erhalten diese durch Chor und Orchester einen neuen, etwas klassischeren Touch. Die Arrangements hat Philip Henzi extra für dieses Konzert geschrieben.

     

    In einer solchen Besetzung lassen sich auch epische Werke wie "Music" von John Miles oder "Bohemian Rhapsody", die Klassik und Rock vermischen, stilgerecht umsetzen. Die Band Queen und ihr Sänger Freddie Mercury sind gleich mit mehreren Stücken vertreten. Für mich ist es natürlich ein grosses Vergnügen, die exzellente Gitarrenarbeit vom Queen-Gitarristen Brain May zu übernehmen.

     

    Besonders freue ich mich auch auf die Version von "I Sing My Body Electric" aus dem Film Fame. Ich kann mich noch gut erinnern, wie mir damals die Szene mit dem Abschlusskonzert der porträtierten Absolventen einer New Yorker Kunstakademie eingefahren ist. Schön, dass ich nun Jahre später diese tolle Mischung aus klassischer Komposition, Popsong, und Rockstück mal live spielen kann.

     

     

     

    Voice Art Bern - Gospelchor Liebefeld - Voice Art Thun

     

    Helmut Schafroth - Leitung

     

    Sibylle Fässler - Lead Vocals
    Kent Stettler - Lead Vocals

     

    Andri Mischol - 1. Violine
    Claudia Reber- 2. Violine
    Christian Schraner- Viola
    Reto Jakob - Cello
    Tinu Bieri - Trumpet
    Ralf Nussbaum- Posaune
    Vesko Mancev - Horn

     

    Tom Gisler - Piano
    Martin Stadelmann - Drums
    Timothy Narendra Lalvani - Bass
    Marc Rossier - Guitars

  • Reise zum Ursprung


    Vor zwei Jahren ging's hoch in den Glockenturm jetzt führt der Weg unter den Boden:

    Reise zum Ursprung Berntor parking Solothurn    

    Eine Tanzperformance von FULL/TIME/COMPANY

    REISE ZUM URSPRUNG
    im Berntor Parking Solothurn (CH) (Dornacherplatz)
     
    PREMIERE FR 28.4.2017, 21:00 Uhr
    weitere Aufführungen

    FR 28. April 22:00 Uhr
    FR 28. April 23:00 Uhr

    SA 29. April 20:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2017" LINK
    SA 29. April 21:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2017"
    SA 29. April 22:00 Uhr, an der "Kulturnacht Solothurn 2017"

    Eine Reise nach ganz Innen. Tief unter der Erde, im Berntor Parking, startet diese spartenübergreifende ortsspezifische Aufführung. Von dort aus nehmen die Künstler die Zuschauer mit zum Ursprung. Tanz, Bewegung, Videoprojektion, Musik und Sprach verweben und entfalten sich einem Gedicht gleich. Um mehr Klarheit zu bekommen, muss man sich manchmal vergraben, abschotten und abschalten. Im Rausch der Tiefe finden sich unglaublich Einsichten. FLYER, DOWNLOAD LINK

    FULL/TIME/COMPANY
    Unter diesem Label entwickelt Oleg Kaufmann (SO) Kunstprojekte für die Realisierung an aussergewöhnlichen Orten. Die Künstler arbeiten kollektiv: Sunita Asnani (Bern) – Tanz/Performance, Annette Kaufmann (Recherswil) – Tanz/Performance, Marc Rossier (Bern) – Livemusik, Nicolas Wiese (Berlin) – Video/Sound, Lisa Jenny (Bern) – Performance, Oleg Kaufmann (Recherswil) – Tanz/Performance.
     
    2015 - Alles Gute kommt von oben
    Vor zwei Jahren (2015) wurde bereits die Tanzperformance „Alles Gute kommt von oben“ im 66 Meter hohen Glockenturm, genannt Zwiebelturm, der St. Ursen Kathedrale in Solothurn realisiert. Sechs Künstler kreierten auf dem höchsten Ort der Stadt Solothurn Solothurn eine vielbeachtete Performance. So geht es nun zum öffentlich tiefstmöglich erreichbaren Ort der Stadt Solothurn. Das neue Stück „Reise zum Ursprung“ ist auf eine Lesart eine Antwort auf das Stück im Glockenturm. Alles ist anders, es gibt aber viele Parallelen. Ein Teil der Künstler bleibt derselbe, wie vor zwei Jahren. Projekt LINK

    

  • Teaser for the concerts with LOVA in Germany and Switzerland

    https://youtu.be/rSwNaNEfTs0

  • LOVA featuring Marc Rossier and Daniel Hildebrand concerts spring 2017

     

    When she starts to sing it immediately gets a few degrees warmer.                       (Berner Zeitung)

     

    LOVA - vocals                        Sweden
    Marc Rossier - guitars                   
    Daniel Hildebrand - harmonica      

     

    ....................................................................

     

    Fr 24. March 2017 - 20:00

    Walperswil - CH - Alte Käserei

    Türöffnung 19:30, Abendkasse,
    Hauptstrasse 27, 3272 Walperswil

     

    Sa 25. March 2017 - 20:00

    Gütenbach - D - hanh art

    Türöffnung 19:30,
    Tickethotline: (0 76 81) 49 34 59 6,oder per Email: ticketservice@hanhart-kunstrojekte.de
    Hauptstrasse 31, 78148 Gütenbach, www.hanhart.de

     

    Tu 28. March 2017 - 20:00

    Bern - CH - La Cappella

    032 332 80 22,
    Allmendstrasse 24, 3014 Bern, www.la-cappella.ch

     

     

     

     

     

    

     

  • Gosp&Pop Chor Thun with Renée Leanza

     

    Sa 11. März 2017 - 19:30
    Kirche Steffisburg

    Sa 18. März 2017 - 19:30
    Bärensaal Thun Dürrenast

    So 19. März 2017 - 17:00
    Bärensaal Thun Dürrenast

     

    ticket reservation >>

    Wie der Titel schon verspricht, singen wir Lieder von verschiedenen Schweizer Musiker/innen. "Io senza te", "Kriminaltango", "Up in the sky", "W. Nuss vo Bümpliz" , "Dr Suhn vom Pfarrer" oder "Rock for the Lady" sind nur eine kleine Auswahl aus unserem vielseitigen Programm. 


    Mit

    Renée Leanza (Solistin) www.reneeleanza.ch

    Tom Gisler (piano) www.tomgisler.ch

    Marc Rossier (guitar) www.marcrossier.com

    René Eberhard (bass) www.goldandpassion.ch

    David Jutzi (drums) www.jutzimusic.com

    

  • YGGDRASIL

    Diese Woche kommt die Theater-Performance YGGDRASIL in Bern auf die Bühne:

    YGGDRASIL  -  Kollektiv Phantomschmerz & VestAndPage

    Do 10. November 2016 – 20:30            Schlachthaus Theater Bern
    Fr    11. November 2016 – 20:30          
    Rathausgasse 20/22, 3011 Bern

     

    Andrea Pagnes

    


    Vorverkauf: www.schlachthaus.ch, oder Münstergass-Buchhandlung, Bern

    Von und mit: Martina Momo Kunz, Benjamin Spinnler, Oliver Stein
    Performance & Installation: VestAndPage Verena Stenke, Andrea Pagnes

    Licht Design: Viktoras Zemeckas  -  Live Soundscape: Marc Rossier

    Regie: Oliver Stein

    www.kollektiv-phantomschmerz.net  -  www.vest-and-page.de  -  www.marcrossier.com  -   www.oliverstein.ch

    Das zweite Stück von Phantomschmerz ist die Weiterführung der in HIGHLIGHT begonnenen Suche nach Identität. Nach «Was weisst du?» stellt das Kollektiv jetzt in Zusammenarbeit mit dem Performance-Duo VestAndPage die Frage «Was glaubst du?» im Zeitalter spiritueller Entfremdung und übersättigten Eso-Vokabulars.

    Zwischen bewussten und unbewussten Zuständen entspinnt sich eine Reise in die Dunkelkammer des Seins, wo verborgene Ängste und Hoffnungen lauern.

    Die Hybrid-Theaterproduktion kombiniert experimentelles Sprechtheater mit zeitgenössischer Performance-Kunst.


    "Eine sehr sinnliche, gläubige, glaubenssehnsüchtige und skeptische Theaterperformance... Das Chaos der Hoffnungen gebiert erstaunlich saftiges Theater." Tages-Anzeiger

    Koproduktion mit dem Fabriktheater Rote Fabrik Zürich & Bone Performance Festival Bern

    Gefördert durch: Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Stadt Zürich, Schweizerische Interpretenstiftung, Genossenschaft Migros Aare, Burgergemeinde Bern.

    

  • The December 2016 shows

    In dieser Adventszeit spiele ich voll saisongerecht:
    Jimmy Flitz Chinder Wiehnacht
    
    Musical für 3 Generationen mit Folk-Rap-Jodel-Chor
    von Roland Zoss

    mit Roland Zoss, Chocolococolo, Dajana Wetzel, Christine Lauterburg, Pascal Dussex,  Res Schmid Gebrüder Marti, Marc Rossier, Cathrine Rhatigan, Tinu Stadelmann, Nyna Dubois, u.v.m.

     

    Sa 29. November 2016, Eglisau, Reformierte Kirche, 17:00
    So 04. Dezember 2016, Brig, Katholische Kirche, 14:30
    (Christian Dietz ersetzt mich an der Gitarre)
    Sa 10. Dezember 2016, Bern, Französische Kirche, 14:30
    Sa 17. Dezember 2016, Frutigen, Reformierte Kirche, 16:30
    (mit TV-Aufzeichnung)
    So 18. Dezember 2016, Frutigen, Reformierte Kirche, 16:30 (mit TV-Aufzeichnung)
    Sa 24. Dezember 2016, Erstausstrahlung im Schweizer Fernsehen SRF 1 16:40 - 17:50
     
    Vorverkaufsangaben unter: www.jimmyflitz.ch/konzerte


    The Moor Train Fellows

    Ein Klangereignis mit Ursprungsgesängen aus Südafrika über traditionelle Gospels bis zu neueren Entwicklungen. Bemerkenswert, dass der Chor nicht mit bekannten Gastsolisten auftritt, sondern diese aus den eigenen Reihen hervorbringt.
    Leitung: Katharina Holenweg-Jacob, Band mit Jonas Boronka - piano, Samuel Kühni - bass,
    David Steinacher - drums precussion, Marc Rossier - guitar

     

    Sa 03. Dezember 2016, Wohlen BE, Kirche, 20:00

    So 04. Dezember 2016, Rapperswil BE, Kirche 17:00

    Fr  09. Dezember 2016, Lyss, Reformierte Kirche, 20:00

    Sa 10. Dezember 2016, Biel, Pasquartkirche, 20:00

    So 11. Dezember 2016, Bern, Petruskirche, 17:00

     

    Online-Tickets: www.gospel-ticket.ch

    

    

  • Sapphire in Poland with Marc Rossier

     

    Sapphire Creation Dance Company - Kolkata
    with live music of Marc Rossier - Bern

    performs the piece Parivahitam

    Palac Mlodziezy - Katowice - Poland
    Sat July 2nd 2016 - 19:00
  • YGGDRASIL

     

    AuB

    Yggdrasil

     

    Theater am Gleis, Winterthur
    Do 6. October 2016
    Fr 7. October 2016

    Schlachthaus Theater, Bern
    Do 10. November 2016
    Fr 11. November 2016

     

    Die Theater-Performance mit Phantomschmerz und Vest&Page, für welche Marc Rossier die Musik entwickelt hat und jeweils live spielt, kommt wieder in die Schweiz.

  • Mongk 2016


    Mongk auf Tour:

     

    Do 8. Sept 2016 Mahogany-Hall, Bern

     

    Sa 10. Sept 2016

    Sieberhuus, Lyss

     

    Fr 16. Sept 2016 Mundwerk, Thun

     

    Dänu Brüggemann

    Peter Enderli

    Ueli Enderli

    Marc Rossier

    

  • Anorakk on Tour 2016

    Check out the dates of my new fantastic band: anorakk shows

    anorakk

    First appearance:

    So 12. Juni - 19:00 - Polygon3 - Bern

    Bevor wir diesen Sommer mit meiner neuen Band auf  umfangreiche Schweizer-Tournee gehen, spielen wir in der Berner Lorraine ein Aufwärm-Konzert im gemütlichen Gewölbekeller an der Polygonstrasse 3, 3013 Bern

    Mei-Siang Chou - leadvocals / Martin Stadelmann - drums, vocals / Andreas "Chnufi" Michel - keys / Mike Bischof - bass, vocals /
    Marc Rossier - guitars, vocals

    Um 18:00 spielen Role Reisinger, Chrigu Blaser und Ronald Jost

    Eintritt frei, Kollekte

  • AkarTeens - Ich ticke, wie ich will! - Ausschnitt im Rahmen der Akar Studiovorstellung

    Ich ticke, wie ich will!

    a dance piece by
    akarTeens
    Britta Gärtner
    Silvia Frauchiger

    music by Marc Rossier

    Dampfzentrale - Bern

    Sa 4. Juni 2016 - 18:00
    AkarTeensSo 5. Juni 2016 - 16:00


    Idee, Künstlerische Leitung: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger.    Tänzerinnen: Jana Amacher, Nura Bashir, Selma Bashir, Zoe Baumeister, Edda von Elm, Nanda Gysi, Luna Lehmann, Mina Meier, Lena Reber, Lena Röthlisberger, Gia Luna Weber.    Musikalisches Konzept, Komposition und Live-Begleitung: Marc Rossier.   Bühne und Requisiten: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger.    Licht: Max Hampel.    Kostüme: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger.    Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung und Geschäftsleitung: Carole Meier.    Gefördert durch: akarFörderverein, Burgergemeinde Bern, Gesellschaft zu Ober-Gerwern.

    Da neben treten weitere zehn Tanzgruppen des Studio Akar mit TänzerInnen zwischen 4 und 16 Jahren auf. Choreografie / Unterrichtende: Britta Gärtner, Silvia Frauchiger, Laura Imperiali, Regula Mahler, Agata Lawniczak. Bühne, Kostüme: Britta Gärtner, Sylvia Frauchiger, Laura Imperiali, Agata Lawniczak, Regula Mahler. Licht: Max Hampel. Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung und Geschäftsleitung: Carole Meier.

    Vorverkauf über Starticket
  • Xang.be

    xangKonzerte mit dem Berner Chor Xang.be

    Altes Tramdepot Burgernziel

    Fr  27. Mai 2016 - 20:00
    Sa 28. Mai 2016 - 20:00

    Apéro ab 18:30

    Leitung: Sabinde Mommartz

    Keys: Silvan Rupp
    Bass: Lisa Hoppe
    Guitars: Marc Rossier

    Am Samstag anschliessend Disco mit Brige

    Altes Tramdepot Burgernziel, Thunstrasse 104, 3006 Bern, Eintritt frei, Kollekte

  • LOVA featuring Marc Rossier & Daniel Hildebrand - live 2016

    LOVAConcerts in Switzerland 2016

     

     

    simply beautiful acoustic songs


    I'm pleased to announce that we’ll be giving a few concerts with Swedish singer LOVA in Switzerland this spring.


    LOVA - vocals
    Marc Rossier - guitars, vocals
    Daniel Hildebrand - harmonica, vocals

     

     

    We’ve chosen beautiful locations that offer a suitable atmosphere for our performances:

    Sa 02. April 2016 - 20:15 - Schlössli - Mattstetten
    So 03. April 2016 - 19:30 -
    Esse - Winterthur
    Fr 08. April 2016 - 20:00 - ONO
    - Bern
    Sa 09. April 2016 - 20:30 - Safe Unternehmen Mitte
    - Basel


    details >>
  • akarTeens - Ich ticke, wie ich will!

    akarTeensIch ticke, wie ich will!

    a dance piece by
    akarTeens
    Britta Gärtner
    Silvia Frauchiger

    music by Marc Rossier

    Dampfzentrale - Bern

    Mi 23. März 2016 - 18:00
    Mi 23. März 2016 - 20:00


    Welche Uhr tickt in meinem Körper?  Was machen wir unter Zeitdruck?  Wann verschlingt uns die Zeit? Und was ist für uns zeitlos? Elf Jugendliche bewegen die Zeit und die Zeit bewegt sie. Die Sekunden warten auf die Minuten und die Stunde ist noch nicht rum. Bewegung in Zeitlupe und Schritt in Eile. Wer zu spät ist, ist nicht pünktlich. Wir warten auf schöne Momente, halten sie an und wünschen uns Unendlichkeit. In assoziativen Bildern zeigen die Jugendlichen in dem Tanzstück «Ich ticke wie ich will!» wie sie Zeit empfinden und verstehen. Vom Zeitraum zum Raumklang begibt sich der Musiker Marc Rossier live mit auf die Reise.

    Idee, Künstlerische Leitung: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger.    Tänzerinnen: Jana Amacher, Nura Bashir, Selma Bashir, Zoe Baumeister, Edda von Elm, Nanda Gysi, Luna Lehmann, Mina Meier, Lena Reber, Lena Röthlisberger, Gia Luna Weber.    Musikalisches Konzept, Komposition und Live-Begleitung: Marc Rossier.   Bühne und Requisiten: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger.    Licht: Max Hampel.    Kostüme: Britta Gärtner und Sylvia Frauchiger.    Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitung und Geschäftsleitung: Carole Meier.    Gefördert durch: akarFörderverein, Burgergemeinde Bern, Gesellschaft zu Ober-Gerwern.

    Vorverkauf über Starticket

    

  • YGGDRASIL - Kollektiv Phatomschmerz - VestAndPage

    Yggdrasil

    YGGDRASIL

     

     

    a theaterperformance by

    Kollektive Phantomschmerz

    VestAndPage

    Marc Rossier

     

     

    Rote Fabrik - Zürich

    Mi 09. März 2016 - 20:00
    Do 10. März 2016 - 20:00
    Do 17. März 2016 - 20:00
    Fr 18. März 2016 - 20:00


    Fabriktheater, Seestrasse 395, 8038 Zürich

    Reservation: 044 485 58 28,fabriktheater@rotefabrik.ch, Vorverkauf: www.starticket.ch, Vorverkaufstellen,

     

    «Heute Baumarkt, wollte zwei Balken holen, haben die nicht umsonstgegeben. Ich bezahle doch mit meinem Leben für eure Sünden! Problem: Keine Internetseite, ergo: Keiner glaubt dir. Ist nicht die Zeit für Wunder. Heute 4 Meter übers Wasser gelaufen. Alle sagen: Nice Photoshop! Da hast du halt auch keine Lust mehr als Prophet, ne?»
    Das zweite Stück von Kollektiv Phantomschmerz – in Zusammenarbeit mit dem Performanceduo VestAndPage und dem Musiker Marc Rossier – ist die Weiterführung der in HIGHLIGHT begonnenen Suche nach Identität. Nach «Was weisst du?» stellen die PerformerInnen jetzt die Frage «Was glaubst du?» im Zeitalter spiritueller Entfremdung und übersättigten Eso-Vokabulars. Zwischen bewussten und unbewussten Zuständen entspinnt sich eine Reise in die Dunkelkammer des Seins, wo verborgene Ängste und Hoffnungen lauern.


    Konzeption: Kollektiv Phantomschmerz    Stückentwicklung: Kollektiv Phantomschmerz & VestAndPage  
    Regie: Oliver Stein mit: Martina Momo Kunz, Benjamin Spinnler, Oliver Stein (Kollektiv Phantomschmerz), Verena Stenke, Andrea Pagnes (VestAndPage)    Soundscape: Marc Rossier    Licht: Viktoras Zemeckas    Gefördert durch: Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Migros-Kulturprozent, Stadt Zürich

    www.kollektiv-phantomschmerz.net / www.vest-and-page.de / www.marcrossier.com

  • Renée Leanza and Gosp&Pop

    LeanzaGosp&Pop Chor Thun

     

    Gospel Emotions mit

    Renée Leanza - lead vocals

    Tom Gisler - piano

    René Eberhard - bass

    David Jutzi - drums

    Marc Rossier - guitar

     

    Sa 05. März 2016 - 19:30 - Stadtkirche Thun
    So 06. März 2016 - 17:00 - Stadtkirche Thun
    Sa 12. März 2016 - 19:30 - ref. Kirche Spiez

    Vorverkauf: 079 903 73 53, www.gospopchorthun.ch

  • Performance with Wen Lee

    Wen Lee & Marc RossierWen Lee, Singapore

     

    I got some photos of the performance with

    Wen Lee

    Pepe Dayaw

    Marc Rossier

     

    from
    Bone 18

    Sa 5. December 2015 Schlachthaus - Bern

     

     

     

     

    photos >>

Copyright 2010  marc rossier.  All rights reserved.


modernguitar@gmx.ch